Bei dem heutigen Treffen (11.04.2025) der Binger Lippies,

ging es in der Gesprächsrunde um das Thema "Frühzeitiges erkennen eines Lipödems". Wie es die einzelnen Mitglieder erkannt haben, das sie ein Lipödem haben.  

Frühe Anzeichen eines Lipödems sind:

 

  • Schwere und schmerzende Beine
  • Spannungsgefühle in den Beinen
  • Druckgefühl, das zu Druckschmerzen werden kann
  • Umfangsvermehrung an Hüfte und Oberschenkeln
  • Erschöpfung der Beine nach längerem Stehen oder Sitzen
  • Schmerzen trotz hochlagern
  • Grundlos blaue Flecken
  • Verhärtung des Gewebe, Fibrosen
  • Starke Neigung zu Besenreisern
  • Dauerhaft kalte Beine, selbst nach dem Duschen


Eine Behandlung kann die Beschwerden deutlich lindern. In der Regel wird zur Behandlung eine Kombination aus: Lipödem-Liposuktion, Lymph- und Kompressionsbehandlungen, eingesetzt. 


Bei dem heutigen Treffen (04.04.2025)

der Wormser Lippes, 

wollten diese Frau Kurtsiefer von der Firma Belsana begrüßen.

Die Firma Belsana ist ein  Hersteller für Kompressionsversorgungen.

Leider musste Frau Kurtsiefer aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen. So fand dann ein Babbeltreffen statt.

Themen waren zum Beispiel der Besuch eines Gruppenmitglieds für die Farb- und Stilberatung bei Frau Heike Henzel die zum Neujahrsempfang 2025 zu Gast war.

 


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Bei dem heutigem Treffen (14.03.2025) der Binger Lippies nahmen diese an einem Medical Jumping Workshop

im Rhein-Nahe Sport und Fitnesscenter teil.

 

Nach einer theoretischen Einweisung ging es

auf die Geräte, die Griffe wurden passend eingestellt

und alle konnten sich erstmal mit ihrem Trampolin vertraut machen.


Der große Unterschied zum üblichen Jumping Fitness besteht einerseits im Trampolin selbst, als auch im Training.

 

Springt man im Jumping Fitness meist auf härter gespannten Sprungtüchern,

welche häufig durch Stahlfedern gespannt werden,

so wird auf dem Trampolin der Firma Bellicon

nicht gesprungen, sondern geschwungen.

 

Dies ermöglicht eine weichere Bespannung mit Gummibändern welche in verschiedenen Stärken angeboten werden.

 

Die Gruppe bewegten sich nach Anleitung,

sanfte Bewegungen, die jede nach ihrer Möglichkeiten und Einschränkungen mit mitmachen konnte.


Die Übungen zielen gelenkschonend auf das Aktivieren der Venenpumpe, der Verbesserung der Kondition, Verbesserung der Beweglichkeit sowie einer Verbesserung der Balance ab.

 

Es war anstrengend, und die Lymphe wurde dabei angeregt, so effektiv, wie man es sich wünschen kann

und es hatte Spaß gemacht.

 

Alle Bellicon Trampoline im absolvierten Medical Jumping Workshop waren für ein Körpergewicht bis zu 200 kg ausgelegt.


Somit ermöglicht Bellicon schwerer Betroffenen

Lymph-oder Lipödem Patienten einen sanften Einstieg in den Sport, wo andere Sportarten nicht für ausgelegt sind.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Bei dem heutigen Treffen(07.03.25) der Wormser Lippies ,

durften diese die Firma Ofa,

vertreten durch Frau Litzeneder und

Herr Schmitt  begrüßen.

 

Sie berichteten von den Vorzügen der Kompressionsversorgung mit einem Anteil von Merinowolle.

 

Hervorzuheben war auch die Schmucknaht,

die bei Ofa im Preis inbegriffen ist,

wohingegen die Schmucksteine nur gegen Aufpreis zu bekommen sind.

 

Die diesjährigen Sonderfarben sind ein schönes Orange,

ein tolles Grün und ein warmer Bordeauxton,

diese Farben sind erhältlich bis Ende September.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Leider fiel das Februar Treffen der Binger Lippies krankheitsbedingt aus.

Geplant war ein Workshop nach der World Coffee Methode. Was ist World Coffee?


Das World Café ist eine Diskussionsmethode, die besonders für große Gruppen geeignet ist.

Die Teilnehmenden verteilen sich auf Tische,

die mit beschreibbaren Papiertischdecken und Stiften ausgestattet sind.

Dort tauschen sie sich untereinander über Ideen zu einer bestimmten Fragestellung aus.


Beim heutigen Treffen(07.02.2025) der Wormser Lippies

machte Achim Dollmann von der Firma FMT diese

mit den Vorzügen des Hydropress bekannt.


Die apparative intermittierende Kompression

(auch bekannt unter IPK –

„Intermittierende Pneumatische Kompression“)

kann im Rahmen der komplexen physikalischen Entstauungstherapie

ein wichtiger Bestandteil sein,

da die Behandlungserfolge der manuellen Lymphdrainage gesichert werden können.

Weitere Informationen findet ihr hier.


Danke nochmal an der Stelle an Herr Dollmann für einen schönen und kurzweiligen Abend.


Neujahrsempfang 2025

Lippies Worms

Vortrag von Heike Hensel

Farb- und Stilberatin


  • Kurze Vorstellungsrunde

    Zur Homepage von Heike Henzel
  • Einführung, Ablauf der Farb- und Stilberatung.

    Zur Homepage von Heike Henzel
  • Bildtitel

    Nach so einer Farb- und Stilberatung sind in einem 3 Meter Kleiderschrank plötzlich 2 Meter frei.

    Zur Homepage von Heike Henzel
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Zur Homepage von Heike Henzel
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Zur Homepage von Heike Henzel
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Zur Homepage von Heike Henzel
  • Bildtitel

    Auch Männer buchen bei Heike eine Farb- und Stilberatung 

    Zur Homepage von Heike Henzel

Neujahrsstart 2025 

Lippies Bingen

Kinesiotape Workshop mit Natascha Bursch

  • Kinesotapes sind vielseitig einsetzbar

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bei Lip-Lymphödem Patienten werden sie als Lymph-Tapes eingesetzt.

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Die Lymph-Tapes regen den Lymphkreislauf an.

     Damit dies funktioniert muss das Tape zu einem Oktopus geschnitten werden und die Arme werden wellenförmig mit leichten Zug auf die Haut geklebt.


    Button
  • Traditionell werden Kinesotapes für Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen oder zum Sport angelegt.

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Je nach Qualität des Kinesotapes halten diese ein bis 2 Wochen

    Untertitel hier einfügen
    Button